Als eine der letzten Neuerscheinungen des vergangenen Spiele-Donnerstages, bevor es morgen wieder heiß her geht im AppStore, wollen wir auch über Shatter Alley -l13745- noch ein paar Worte verlieren. Die 65 Megabyte große Universal-App kostet 2,69€ und ist ein „Brick Breaker“-Klon.

Allerdings ist es nicht nur ein lieblos und innovationslos dahinprogrammierter Abklatsch, sondern macht das klassische Gameplay zu einer musikalischen Reise. Und auch beim Gameplay gibt es einige Neuerunge im Vergleich zum Original, das wohl jeder kennt.

Vom oberen Bildschirmrand fliegen mit immer schnellerem Tempo Klötze hinein, die von unten mit einer Kugel abgeschossen werden müssen. Statt allerdings ein Paddle unten am Bildschirmrand hin- und herzuschieben, um den Ball im Spiel zu halten, reicht es hier, einfach einen Finger unterhalb des Balles auf den Bildschirm zu legen. Dann erscheint dort ein rundes Paddle, dass den Ball wieder nach oben prallen lässt. Zunächst relativ unpräzise, lässt sich damit mit etwas Übung der Ball gut im Spiel halten und auch steuern.

Zurück zu den Blöcken, die abgeschossen werden müssen. Diese wandern wie gesagt von oben herab und dürfen eine vorgegebene Linie nicht überschreiten. Denn dann ist das Spiel zu Ende, genauso wenn du drei Bälle fallen lässt. Dies gilt es so lange wie möglich zu verhindern, indem fleißig Blöcke eliminiert und die Bälle im Spiel gehalten werden.

Eine weitere Besonderheit ist, dass die Kugel die Farbe des letzten getroffenen Blockes, die zwei verschiedene Farben haben, annimmt. Insgesamt gibt es zwölf verschiedene Settings, die sich nicht nur in den Farben, sondern auch in der Hintergrundmusik unterscheiden. Trifft die Kugel auf einem Block mit der gleichen Farbe, zerstört sie diesen und fliegt weiter ihren Weg, bis sie auf einen Block einer anderen Farbe trifft. Dieser wird auch zerstört, die Kugel prallt dann aber ab und fliegt mit abgewandelter Richtung weiter.

Zerstörte Blöcke bringen dabei natürlich in gewohnter Weise Punkte aufs Konto, das durch Kombinationen noch gesteigert werden kann. Je länger du durchhältst, desto höher wird natürlich am Ende auch dein Highscore ausfallen.

Wer gerne „Brick Breaker“ spielt, aber offen für veränderungen ist, nichts gegen ziellose Highscore-Jagd hat und dabei auch noch gerne Musik hört, der dürfte an Shatter Alley -l13745- gefallen finden. Allerdings ist der Preis mit 2,69€ nicht ganz günstig.